Bremen Vier.
Radio Bremen modernisiert und relauncht seine beliebte Popwelle.

Projekt / Auftraggeber
Radio Bremen / Bremedia GmbH
Projektdatum
2019
Rolle
Webdesign und UX-Design
Frontent-Entwicklung
Live Website
Vom ersten öffentlich-rechtlichen Rock- und Popsender zur crossmedialen Radioshow.
Radio Bremen gibt seiner Popwelle Bremen Vier ein neues Profil, andere Musik, andere Formate, andere Moderatoren. Neben dem inhaltlichen Wandel ist Social Media und die Kommunikation über das Internet stärker einbezogen.

Klare Struktur und Mobile First.
Der Relaunch wurde unter der Prämisse Mobile First konzipiert und eine für mobile Endgeräte optimierte Version des Webplayer wurde entwickelt. Das Interface des neuen Webplayers ermöglicht ein direktes Feedback auf die Bremen Vier-Playlist.

User Experience- und Interface-Design / Frontend-Entwicklung.
Ich war ein Jahr lang als freier UI/UX Designer und Frontend-Entwickler bei Bremedia Produktion / Radio Bremen Teil des agilen Projektteams. Als Designer habe ich die Relaunch-Projekte der Dachmarke Radio Bremen und der Programm-Marken dabei unterstützt, Entscheidungen auf den Grundlagen des benutzerzentrierten Designs zu treffen..
Ich habe Wireframes, Moodboards, Designs und UI-Kits kreiert und Prototypen entwickelt. Ich war in alle Phasen der Projekte eingebunden, von der strategischen Ausrichtung über die Restrukturierung, die Gestaltung, die Entwicklung, bis hin zur Implementierung in das hauseigene Redaktionssystem Sophora.
Ein Design-System hilft einem Unternehmen, sich leichter an die sich ständig ändernde Weblandschaft anzupassen.

Die größte Herausforderung.
Bremen Vier reformiert sich. Hörbar und sichtbar. Am offensichtlichsten wird das beim Online-Auftritt der Welle: Neues Layout, neues Design, andere Typografie. Auch redaktionell wird viel verändert, Themen werden neu organisiert und die Inhalte bekommen neue Formate.
Die Herausforderung war vielschichtig. Das Ziel war eine Konsolidierung zu einer einheitlichen, responsiven Lösung und die Integration eines vollständig überarbeiteten Webplayers.
Das Templating des hausinternen Redaktionssystem musste ebenfalls spezialisiert werden. Neue Themenbereiche sollten eine bessere Übersicht bieten und einzelne Inhalte schneller erfassbar werden.
Nur mit dem Fokus auf den Inhalt lässt sich ein Design etablieren.
Für den Erfolg eines Projekts ist es maßgeblich, dass eine gemeinsame Vision dessen existiert, was erreicht werden soll. Eine Produktvision mit der sich ein strategischer Rahmenplan schmieden und ein Konzept zum Leben erwecken lässt.
Agile Projektarbeit und Design-Thinking können helfen, Prozesse zu optimieren, aber sie schaffen keine übergeordnete Perspektive. Aus einer Produktvision können Teams eine Perspektive für Ihre Arbeit ableiten und in offenen Prozessen leichter konkrete Ergebnisse schaffen.